Die Grünen im Bezirkstags Oberbayern laden ein zum Inklusionsgipfel in München am Samstag, den 24.2.2018. Schon angemeldet?
Thomas von Sarnowski
Mit uns Grünen sind Abschiebelager und Abschiebehaft nicht verhandelbar. Weder in Bayern noch bundesweit! Am vergangenen Wochenende verabschiedeten die Bayerischen Delegierten einstimmig unseren Oberbayerischen Antrag. Darin sprechen wir uns aus…
Am Anfang stand die Überlegung: wie können wir junge Menschen für Demokratie und Politik begeistern, wie können wir sie motivieren und an uns anbinden? Die Antworten auf diese Fragen sind…
Die Stadt von morgen: bezahlbar, urban, grün Konferenz des Bezirksverbands Oberbayern am 18. November 2017, Unterhaching — Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung! — Kein Ballungsgebiet in Deutschland…
anlässlich des Wahldebakels für die CSU erklärt Agnes Krumwiede, Vorsitzende des Bezirksverbandes Oberbayern von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Beim Spagat zwischen den von Obergrenzen-Rhetorik aufgeheizten Wählern und den christlich-liberalen CSU-Stammwählern ist…
Die Grünen in Oberbayern haben bei ihrem Bezirksparteitag am letzten Samstag in Feldafing einstimmig Machbarkeitsstudien für alle fachlich geeigneten Nationalparkstandorte in Bayern gefordert. In Oberbayern sind dies das Ammergebirge und…
Auf ihrer Bezirksversammlung am vergangenen Samstag haben die oberbayerischen Grünen ein deutliches Zeichen gesetzt gegen das Abschiebesystem der Bayerischen Staatsregierung. Die Grünen wollen Abschiebelager und Abschiebegefängnisse in Bayern abschaffen und…
Der Bezirksparteitag (Bezirksversammlung) der Grünen in Oberbayern hat am Samstag einen Forderungskatalog beschlossen, der die Staatsregierung massiv kritisiert. Die Grünen wollen den milliardenschweren Investitionsstau bei der Verkehrsinfrastruktur in Oberbayern mit Innovationen und Investitionen endlich beseitigen.
Die Grünen in Oberbayern laden im Wahlsommer ein zu Bezirksversammlung. Unter anderem auf der Agenda: Missstände in der Flüchtlingspolitik und die Forderung nach einem Abschiebestopp ins Bürgerkriegsland Afghanistan, der milliardenschwere Investitionsstau in der Verkehrsinfrastruktur sowie die Forderung Nationalparks im Ammergebirge und den Donau- und Isarauen ernsthaft zu prüfen, um die bedrohlichen Defizite beim Artenschutz in Bayern zu lindern.
Die grassierende Wohnungsnot ist eine Folge der Untätigkeit von CSU und SPD in den letzten Jahrzehnten. Den Wohnungsbau wollen die Grünen florieren lassen und dazu eine Konferenz im Herbst vorbereiten.
Die Regierung von Oberbayern verwehrt Grünen-Politikerinnen Besuch an der ARE I (Ankunfts- und Rückführungseinrichtung) in Ingolstadt/Manching Pressemitteilung von Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende im Bayerischen Landtag von Bündnis 90/Die Grünen, und Agnes…