Vom 2.-14. März finden in Ingolstadt die “Aktionswochen gegen Abschiebelager” des Bayerischen Flüchtlingsrates statt, an denen sich u.a. auch unser Bezirksverband beteiligt.
Die Aktionswochen begannen am 2. März mit einer Pressekonferenz. Die Stellungnahme unserer Bezirksverbandsvorsitzenden für diese Pressekonferenz kann hier nachgelesen werden. Unter anderem berichtete der Donaukurier und der Bayerische Rundfunk.
Am 2. März abends wurde die Ausstellung “Inside Abschiebelager” in den Räumen des Ingolstädter Grünen Büros eröffnet. Agnes hielt die Begrüßungsrede (hier nachzulesen).


Bei der Demo gegen Abschiebelager am 4. März waren rund 200 Demonstrant*innen dabei, der Donaukurier berichtete. Neben zahlreichen Geflüchteten und Vertreter*innen der an den Aktionswochen beteiligten NGOs hat auch Agnes eine Rede gehalten: Vieles in den Lagern ist inakzeptabel – und es ist rechtlich eben nicht in Ordnung, Geflüchtete je nach Bleibeperspektive gut oder schlecht zu behandeln.
Bis zum 14. März gibt es noch weitere Veranstaltungen im Rahmen der Aktionswochen. Die Veranstaltungsdetails sowie die Öffnungszeiten der eindringlichen und sehr empfehlenswerten Ausstellung “Inside Abschiebelager” finden sich im Flyer.
Verwandte Artikel
Bezirksversammlung 2023 – Oberbayern stellt sich neu auf
Bei unserer Bezirksversammlung in Pullach standen am Wochenende neben dem Wahlkampfauftakt und der Energiewende vor allem die Neuwahlen im Mittelpunkt. Martina Neubauer aus Starnberg wurde mit über 90 % zur neuen Vorsitzenden…
Weiterlesen »
37. GRIBS-Kommunalkongress 2023
Kompass für eine gelungene Beteiligungskultur in der Kommune GRIBS-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Petra-Kelly-StiftungPfaffenhofen Hotel Alea Eco Freitag, 12. Mai und Samstag, 13. Mai 2023 Die wichtigste Voraussetzung für die…
Weiterlesen »
„Grundlagen des Projektmanagements für Kommunalos“
Neuer Termin. Die Anmeldung ist wieder geöffnet. Bevor wir unsere Anträge einreichen, haben wir Grüne Kommunalos bereits viel Vorarbeit hineingesteckt. Erhalten unsere Anträge eine Mehrheit, können wir uns über unseren…
Weiterlesen »