Seit der Neugründung im Oktober 2015 widmet sich der ehrenamtliche Bezirksvorstand und Regionalbeirat zusammen mit seinem Teilzeit-Team der Geschäftsführung und Öffentlichkeitsarbeit insbesondere um folgende Themen:
Der Bezirksverband möchte alle Kreisverbände nach Kräften unterstützen und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Vernetzung der KVs im großen Bezirk Oberbayern. Diese Unterstützung richtet sich nach dem Bedarf und beinhaltet unter anderem Mediationsaufgaben, Musterpressemitteilungen, Beratung in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit, Digitalisierung und Wahlkampf.
Darüber hinaus versteht sich der Bezirksverband auch als wichtiges Bindeglied zwischen den Kreis- und Ortsverbänden zum Landesverband und der Geschäftsstelle in München. Der Bezirksverband sorgt über verschiedene Kommunikationskanäle dafür, dass sowohl Landesvorstand als auch die LGS über regionale und lokale Besonderheiten informiert bleiben und erleichtert der Kreisebene den Austausch mit der bayerischen Administration.
Besonders alle 5 Jahre hat der Bezirksverband die Aufgabe, die Listenaufstellung für die Bezirks- und Landtagswahl zu organisieren. Die beinhaltet die Veranstaltung eines zweitägigen Parteitags, zusätzlich zur jährlich stattfindenden großen Bezirksversammlung.
Der Bezirksverband möchte außerdem dazu beitragen, dass die außerordentlich wichtige Arbeit der Grünen Fraktion im Bezirkstag noch mehr in den Vordergrund gerückt wird und steht dazu im engen Austausch mit den Abgeordneten.
Nicht zuletzt hat sich der Bezirksverband einen ganz neuen Bereich zur zentralen Aufgabe gemacht: Die Mitgliederförderung. Im Rahmen des Förderprogramms „Grüne Zukunft“ bietet der Bezirksverband eine breite Auswahl an kostenlosen Schulungen, Seminaren und Webinaren für Grüne Mitglieder an. Bereits seit 2015, noch bevor dieses Thema auf anderen Ebenen aufgegriffen worden war, fanden große Seminartage und Schulungen in Präsenz statt. In regelmäßigen Abständen werden insbesondere Neumitglieder durch Veranstaltungen unterstützt, sich in der Partei zu Recht zu finden und ihre Talente und Ideen unkompliziert einzubringen. Schon vor Beginn der Pandemie wurde das Angebot auch auf Online-Workshops erweitert und bietet heute auch Fortbildungsangebote für Mandatsträger*innen und Mitglieder in Grünen Führungspositionen.