Am Samstag, den 02.07.2022 fand in Erding unsere diesjährige Bezirksversammlung mit zahlreichen Delegierten und endlich auch wieder mit vielen Gästen statt.
Highlights der Bezirksversammlung waren nicht nur ein spannender Input unserer grüne Europaabgeordneten Henrike Hahn, die über die Energieunabhängigkeit Europas und den Zukunftsplan der EU “Fit for 55” sprach, sondern auch der Bericht von unserer bayerischen parlamentarischen Staatssekretärin Dr. Manuela Rottmann aus dem Staatsministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Außerdem hat die Bezirksversammlung einige Anträge beschlossen die ihr weiter unten einsehen könnt.
Zum Abschluss gab es noch eine motivierende Videobotschaft unseres bayerischen Landesvorsitzenden und ehemaligen Geschäftsführer unseres Bezirksverbands Thomas von Sarnowski, sowie eine Aussprache zur anstehenden Landtags- und Bezirkstagswahl.



Beschlossene Anträge
- Tourismus in Oberbayern — nachhaltig und zukunftsfähig. Die Bezirksversammlung hat beschlossen sich für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Tourismus in Oberbayern einzusetzen. Den Antragstext findet ihr hier.
- Freiheit von fossilen Energieimporten. Der Leitantrag des Bezirksvorstands und des Regionalbeirats sieht vor, dass der Bezirksverband sich für ein Klimaneutrales Bayern und somit auch Oberbayern bis 2040 einsetzt. Die konkreten Forderungen an die bayerische Staatsregierung findet ihr hier.
- Beschaffung nachhaltiger Textilprodukte im Bezirk Oberbayern. Der Antrag hat zum Ziel, dass der Bezirksverband sich dafür einsetzt, dass Beschaffungen der öffentlichen Hand, zukünftig alle Neuanschaffungen textiler Produkte im öffentlichen Bereich unter Berücksichtigung des Nachhaltigkeitsaspekts, fairen Handels – und möglichst auch von Regionalität – auszuschreiben bzw. zu bestellen. Den Antrag findet ihr hier.
- Darstellung der Geschichte des Bezirksverbandes Oberbayern vor dem 10.10.2015 auf der Homepage des Bezirksverbands. Die Bezirksversammlung Oberbayern hat beschlossen, dass eine Darstellung der Geschichte des Bezirksverbandes Oberbayern vor dem 10.10.2015 in Form einer kurzen „Übersichtsbeschreibung“, auf der Homepage des Bezirksverbandes Oberbayern veröffentlicht werden soll. Die Begründung findet findet ihr hier im Antragstext.
- IT: Schulen in Oberbayern bei Hard- und Software-Betreuung mit moderner Arbeitswelt gleichsetzen! Der Bezirksverband soll sich für eine bedarfsgerechtere, fachlich ausgebildete Personalausstattung zur IT-Unterstützung unsere Schulen, zur umfassenden Betreuung von Hardware- und Software einsetzen. Den Antrag findet ihr hier.



Fotos
Weitere Fotos der Bezirksversammlung 2022 findet ihr hier. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Fotografen Wolfgang Schmidhuber!
Verwandte Artikel
Bezirkswahlprogramm Oberbayern 2023
Auf unserer Bezirksversammlung am 13. Mai 2023 in Pullach wurde das von Martina Neubauer und Joachim Siebler eingebrachte Wahlprogramm ohne Änderungen verabschiedet und steht euch nun online in drei Versionen…
Weiterlesen »
PM der Grünen im Bayerischen Bezirketag
Höcke greift Menschenrechte anBayerische Bezirksrätinnen und -räte der GRÜNEN sind empört über die Missachtung von Menschen mit Behinderung Björn Höcke, Chef der Thüringer AfD und Landtagsabgeordneter, hat bei seinem Sommerinterview…
Weiterlesen »
Energiewende in OBB
Eines unserer zentralen Themen auf der Bezirksversammlung 2023 war die Energiewende in Oberbayern. Die vielen spannenden und hilfreichen Informationen unserer Experten möchten wir natürlich auch euch zur Verfügung stellen. “Die…
Weiterlesen »