Die Entwicklung von grüner Außenpolitik vom Pazifismus zur Verteidigung der Menschenrechte” – mit Ulrich Gensch
Seit der Gründung der GRÜNEN 1980 hat sich die Weltlage und somit auch die Außenpolitik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN deutlich verändert. Welche Bedeutung hatte die Friedensbewegung der 1980er Jahre für die Entstehung der grünen Partei? Wer war und was wollte Petra Kelly? Wie entwickelte sich die Friedensbewegung in der DDR und ihr Protest gegen die stalinistische Diktatur? Wie veränderte sich die grüne Außenpolitik? Wie verlief die Diskussion innerhalb von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu den Kriegen im zerfallenden Jugoslawien? Zu diesen und weiteren Fragen hält Ulrich Gensch einen Vortrag, anschließend gibt es Gelegenheit zu Fragen und zur Diskussion.
Termin:
11. Oktober, 19.00 Uhr
Verwandte Artikel
„Grundlagen des Projektmanagements für Kommunalos“
Neuer Termin. Die Anmeldung ist wieder geöffnet. Bevor wir unsere Anträge einreichen, haben wir Grüne Kommunalos bereits viel Vorarbeit hineingesteckt. Erhalten unsere Anträge eine Mehrheit, können wir uns über unseren…
Weiterlesen »
Meine Ziele erreichen: Richtig verhandeln – ein Kochrezept in einer Stunde
Online Workshop mit Holger Kramer Um unsere Ideen und Initiativen durchzubekommen, sind wir in Stadt- und Gemeinderat oder Kreistag oft auf Verhandlungen mit anderen Parteien und Gruppierungen oder der Verwaltung…
Weiterlesen »
Grundlagen der Besprechungsmoderation
Webinar mit Lakhena Leng Wir freuen uns sehr, euch heute wieder ein Webinar mit einem neuen Thema vorstellen zu dürfen! In dem Online-Workshop mit Lakhena Leng bekommt ihr eine Einführung…
Weiterlesen »