Wir laden euch hiermit herzlich zur diesjährigen Bezirksversammlung nach Erding ein!
Seit unserer letzten Versammlung im Oktober 2021 ist viel geschehen: hinter uns liegt bereits fast ein Jahr als Regierungspartei und niemand hätte damals wohl erwartet, dass wir nicht einmal ein Jahr später mit einem Krieg mitten in Europa konfrontiert sein würden.
Zusammen wollen wir die Auswirkungen des Krieges auf uns in Oberbayern diskutieren. Darüber hinaus freuen wir uns auf die Berichte von der Bundesebene: aus dem Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft sowie dem Ministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Nicht zuletzt wollen wir gemeinsam mit euch einen Blick auf die anstehende Bezirks- und Landtagswahl werfen.
Wie ihr sicher schon mitbekommen habt, gab es Ende Mai einen Angriff auf das grüne IT-System, das Grüne Netz funktioniert seitdem nur eingeschränkt. Davon ist leider auch unser Antragsgrün, in dem ihr alle vorliegenden Anträge, die aktuelle Tagesordnung usw. zur Versammlung finden solltet, im Moment noch betroffen. Sämtliche Dokumente könnt ihr deshalb hier einsehen und herunterladen (Links siehe unten).
Bitte denkt daran, eure Geräte (Laptop, Tablet etc.) bzw. eure Dokumente bei Bedarf ausgedruckt mitzubringen – wir werden nur eine geringe Anzahl an Ausdrucken vor Ort zur Verfügung stellen.
Wir freuen uns auf einen spannenden und ereignisreichen Tag mit euch!
Wo & Wann:
Stadthalle Erding, Alois-Schießl-Platz 1, 85435 Erding
am Samstag, den 02. Juli 2022
Bezirksversammlung: 11:00 – 17:15 Uhr
Regionalversammlungen: 13:30 – 14:15 Uhr
Inhaltliche Schwerpunkte
Zum Krieg in der Ukraine: Henrike Hahn (MdEP) wird uns aus europapolitischer Sicht zur aktuellen Lage im Ukraine-Konflikt berichten. Die Bezirkstagsfraktion gibt einen Einblick in ihre Arbeit und berichtet zur Situation geflüchteter Menschen in Oberbayern und die Auswirkungen des Krieges auf unsere hiesigen Einrichtungen.
Berichte aus den Bundesministerien: Wir freuen uns auf den Bericht unserer bayerischen Parlamentarischen Staatssekretärinnen Dr. Manuela Rottmann (BMEL) über ihre aktuelle Regierungstätigkeit. Der ursprünglich vorgesehene Bericht von Ekin Deligöz (BMFSFJ) muss leider aufgrund einer Erkrankung kurzfristig abgesagt werden.
Da in diesem Jahr keine Wahlen anstehen, wird es ausreichend Zeit für politische Aussprachen und informellen Austausch geben. Auf mehrfachen Wunsch hin finden die Regionalversammlungen diesmal nicht am Ende, sondern in der Mitte der Versammlung statt.
Anträge
Die Antragsfrist sowie die Frist für Änderungsanträge sind bereits abgelaufen. Die eingereichten Anträge könnt ihr hier einsehen:
- A1: Tourismus in Oberbayern
- A2: Freiheit von fossilen Energieimporten
- A3: Beschaffung nachhaltiger Textilprodukte im Bezirk Oberbayern
- A4: Aufnahme der Darstellung der Geschichte des Bezirksverbandes Oberbayern auf der Homepage
- A5: IT: Schulen in Oberbayern bei Hard- und Software-Betreuung mit moderner Arbeitswelt gleichsetzen!
Anträge können immer noch eingereicht werden, sie werden dann auf der Versammlung als Initiativanträge behandelt.
Dokumente
- Tagesordnung
- Haushaltsplan 2022-2023 (Das Dokument ist in der Delegierten Aussendung allen Berechtigten zugesendet worden. Der Haushaltsplan kann per Mail bei der Geschäftsführung auf begründete Anfrage bezogen werden.)
Verpflegung
Vor Ort wird ein warmes Mittagessen (vegetarisch/ vegan) zu jeweils 8 € sowie kalte und warme Getränke auf Selbstzahler*innenbasis angeboten. Essensmarken können vor Ort am Einlass erworben werden.
Kinderbetreuung
Für unsere kleinen Gäste bieten wir eine ganztägige und kostenlose Kinderbetreuung vor Ort an. Die Betreuung erfolgt durch ausgebildete Erzieher*innen bzw. Pädagog*innen in der Ausbildung.
Mittlerweile ist unsere Kinderbetreuung ausgebucht und wir können daher leider keine weiteren Anmeldungen mehr entgegennehmen.
Barrierefreiheit
Der Veranstaltungsort ist für mobilitätseingeschränkte Personen weitestgehend barrierefrei ausgebaut. Zur Klärung des individuellen Bedarfs bitten wir um eine frühzeitige Kontaktaufnahme mit unserer Geschäftsführerin (gf∂gruene-oberbayern.de).
An- und Abreise
Zum Beispiel um 09:08 Uhr S2 Richtung Erding ab München Hbf, Ankunft 10:02 Uhr. Rückfahrt z. B. um 17:58 Uhr ab Erding, Ankunft 18:49 Uhr München Hbf. Weitere Tipps zur Anreise findet ihr hier. Ab dem S-Bahnhof Erding ist es etwa 1 km Fußweg (8-12 Min.) bis zur Stadthalle Erding. Eine Wegbeschreibung findet ihr rding/∂48.3060563,11.9065764,17z/data=!3m1!4b1!4m18!4m17!1m5!1m1!1s0x479e108af0021959:0x73560294bc3ba124!2m2!1d11.9124433!2d48.3039737!1m5!1m1!1s0x479e10f3e297f0d5:0x4159451c3b82a295!2m2!1d11.9051132!2d48.3082351!2m3!6e1!7e2!8j1656757800!3e3?hl=de">hier.
Kontakt / Anmeldung
Ersatzdelegierte und Besucher*innen können sich zur Teilnahme an der Bezirksversammlung anmelden. Damit wir einen Platz garantieren können, bitten wir um formlose und schriftliche Anmeldung per Mail an:
Jovana von Beckerath (Geschäftsführerin Bezirksverband Oberbayern): gf∂gruene-oberbayern.de
Ein abwechslungsreiches Programm mit vielen interessanten Menschen warten auf euch! Wir freuen uns auf euer Kommen!
Verwandte Artikel
Bezirksversammlung 2023 – Oberbayern stellt sich neu auf
Bei unserer Bezirksversammlung in Pullach standen am Wochenende neben dem Wahlkampfauftakt und der Energiewende vor allem die Neuwahlen im Mittelpunkt. Martina Neubauer aus Starnberg wurde mit über 90 % zur neuen Vorsitzenden…
Weiterlesen »
37. GRIBS-Kommunalkongress 2023
Kompass für eine gelungene Beteiligungskultur in der Kommune GRIBS-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Petra-Kelly-StiftungPfaffenhofen Hotel Alea Eco Freitag, 12. Mai und Samstag, 13. Mai 2023 Die wichtigste Voraussetzung für die…
Weiterlesen »
„Grundlagen des Projektmanagements für Kommunalos“
Neuer Termin. Die Anmeldung ist wieder geöffnet. Bevor wir unsere Anträge einreichen, haben wir Grüne Kommunalos bereits viel Vorarbeit hineingesteckt. Erhalten unsere Anträge eine Mehrheit, können wir uns über unseren…
Weiterlesen »