Die Bundesregierung hat am 3.8.2016 den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP) beschlossen. Darin wird die Förderung von Radschnellwegen in Aussicht gestellt.
Dr. Markus Büchler, Vorsitzender der Grünen in Oberbayern: “Durch den neuen BVWP droht Oberbayern eine neue Straßenbauorgie. Neben viel Kritisierenswertem findet sich aber im neuen BVWP eine positive Sache: Erstmals sollen Radschnellwege gefördert werden. Das ist für Oberbayern eine große Chance! Nicht nur für die notorisch überlastete Verkehrsinfrastruktur im Ballungsraum München, sondern auch für die verkehrsreichen Städte Rosenheim und Ingolstadt mit ihrem Umland. Nicht zuletzt bieten Radschnellwege auch für die touristischen Regionen mit hohem Verkehrsaufkommen im Alpenvorland neue Perspektiven. Dass das Fahrrad ein alltagstaugliches Massenverkehrsmittel ist, beweisen Städte wie Kopenhagen: Dort pendelt die Hälfte aller ArbeitnehmerInnen täglich mit dem Radl zur Arbeit.
Dank der neuen Technik der Fahrräder mit elektrischer Antriebshilfe (Pedelecs, E-Bikes) können mit Fahrrädern größere Distanzen überwunden werden, auch im hügeligen Gelände. Ferner bietet sich die Möglichkeit, unverschwitzt zur Arbeit zu fahren und sportlich nach Hause. Jedoch mangelt es meist an sicheren, bequemen und direkten Wegeverbindungen. Radschnellwege bieten ein zügiges, kreuzungsarmes Vorankommen auf stark frequentierten Strecken. Mit zuverlässigem Winterdienst am frühen Morgen.
Die Grünen wollen die neuen Fördermöglichkeiten des Bundes frühzeitig für Oberbayern anmelden, da in sehr vielen Städten und Regionen derzeit Radschnellwege geplant werden. Oberbayern soll davon profitieren!
Im Ballungsraum München hat der Regionale Planungsverband im Rahmen einer Potenzialanalyse 13 sinnvolle Korridore für Radschnellwege ermittelt. Derzeit wird eine Pilotstrecke mit einer Machbarkeitsstudie von Milbertshofen nach Garching und Unterschleißheim näher untersucht. Die zwölf weiteren Strecken sollen folgen. Die Grünen im Kreistag München haben heute einen Antrag zur Anmeldung künftiger Fördermittel in den Kreistag eingebracht.”
Hintergrundinformationen:
Aussage im BVWP: „Zukünftig wird sich der Bund im Rahmen seiner verfassungsrechtlichen Möglichkeiten noch stärker am Bau von Radschnellwegen beteiligen. Die zu ändernden Grundlagen werden derzeit von der Bundesregierung geprüft.“ ( http://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Anlage/VerkehrUndMobilitaet/BVWP/bvwp-2030-kabinettsplan.pdf?__blob=publicationFile S. 52)
Bundesumweltministerin Hendriks sagte dem Tagesspiegel: „Zunächst sollen noch in diesem Jahr 30 Millionen Euro zur Verfügung gestellt werden, um solche Schnellwege zu planen.“ ( http://www.tagesspiegel.de/politik/bundesverkehrswegeplan-erstmals-sind-radwege-eingeplant/13966514.html )
Verwandte Artikel
Bezirkswahlprogramm Oberbayern 2023
Auf unserer Bezirksversammlung am 13. Mai 2023 in Pullach wurde das von Martina Neubauer und Joachim Siebler eingebrachte Wahlprogramm ohne Änderungen verabschiedet und steht euch nun online in drei Versionen…
Weiterlesen »
PM der Grünen im Bayerischen Bezirketag
Höcke greift Menschenrechte anBayerische Bezirksrätinnen und -räte der GRÜNEN sind empört über die Missachtung von Menschen mit Behinderung Björn Höcke, Chef der Thüringer AfD und Landtagsabgeordneter, hat bei seinem Sommerinterview…
Weiterlesen »
Energiewende in OBB
Eines unserer zentralen Themen auf der Bezirksversammlung 2023 war die Energiewende in Oberbayern. Die vielen spannenden und hilfreichen Informationen unserer Experten möchten wir natürlich auch euch zur Verfügung stellen. “Die…
Weiterlesen »