Am Samstag, den 8. Oktober, ist es soweit: Der junge Bezirksverband Oberbayern lädt zu seiner ersten Bezirksversammlung. Im Anschluss finden die vier Regionalversammlungen der Regionen 10, 14, 17 und 18 statt. (Tagesordnung als PDF)
// Liste der zum Download verfügbaren Dokumente am Ende dieses Artikels //
// Bilder von der Versammlung von Wolfgang Schmidhuber gibt’s hier schon zum Anschauen. //
Anträge
Das erste Jahr haben wir nicht nur für die Etablierung unserer Strukturen genutzt, sondern auch für einen bunten Strauß inhaltlicher Veranstaltungen, die die Kreisverbände in den Regionen untereinander vernetzt und in die vorliegenden Anträge geführt haben. Unsere Kritik an den Zuständen im „Abschiebelager“ ARE I in Ingolstadt/Manching spiegelt sich im Antrag Für eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik (A1), das Vernetzungstreffen der Alpen-Kreisverbände in unserer Forderung nach einem Nachhaltigen Leben und Wirtschaften in den oberbayerischen Alpen (A2). Der Leitantrag, ebenfalls durch Veranstaltungen vorbereitet, schlägt eine Alternative zu Blechlawinen, Straßenbauorgie und wahrhaft fossiler Fortbewegung vor – die Verkehrswende für Oberbayern (A3). (Anträge als PDF)
Neu hinzugekommen ist ein Iniativantrag, er fordert: “Keine 3. Start-und Landebahn am Flughafen München im Erdinger Moos”.
Debatte und Austausch
Neben den Anträgen wollen wir aber auch im Anschluss an ein Podiumsgespräch mit Katharina Schulze, MdL, und Miriam Heigl von der Fachstelle für Demokratie miteinander debattieren, wie Strategien gegen Rechtspopulismus aussehen können.
Während die Grüne Jugend und die Bezirkstagsfraktion von ihrer Arbeit in Oberbayern berichten werden, fasst unser Landesvorsitzender, Eike Hallitzky, die politische Lage für die Grünen in Bayern ins Auge. Zudem werden uns Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzender der Bundestagsfraktion, und Benedikt Mayer, Bundesschatzmeister, einen Ausblick auf die Bundestagswahl 2017 und die schon angelaufenen Vorbereitungen darauf geben.
Apropos Bundestagswahl: Auf Wunsch aus einigen KVs möchte der Bezirksverband Oberbayern noch vor der Bundestagslistenaufstellung ein Forum anbieten, wo sich bekannte wie unbekannte Kandidierende der Basis vorstellen können. Ihr werdet sie an den farbigen Namenschildern erkennen und könnt sie am Rande der Versammlung ansprechen.
Wahlen, Rechenschaftsbericht und Entlastung
In der verschickten Aussendung findet ihr zusätzlich auch die Bewerbungen von Bettina Falkenberg und Bernhard Bystron, die sich dankenswerterweise angeboten haben, die Rechnungsprüfung des Bezirksverbands zu übernehmen. Außerdem wird der Vorstand einen Rechenschaftsbericht abgeben und um die Entlastung durch die Bezirksversammlung bitten. (Rechenschaftsbericht 15-16)
Antragsschluss, Bewerbungen und Änderungsanträge
Antragsschluss für fristgerechte Anträge war Samstag, 24.9.2016. Bewerbungen sind nicht an die Antragsfrist gebunden. Vorbehaltlich der Zustimmung der Delegierten gibt es einen Antragsschluss für Änderungsanträge: Mittwoch, 05.10.2016, 23:59 Uhr. Dies ist auch der Redaktionsschluss für die Tischvorlage / zweite digitale Aussendung. Alle Anträge findet ihr auch unter diesem Artikel.
Anreise
Das Bürgerhaus Unterschleißheim liegt nur hundert Meter von der S-Bahn-Station Unterschleißheim entfernt (S1 – 25 Minuten ab München Hauptbahnhof).
Ein buntes, volles Programm wartet auf euch – jetzt fehlt nur noch ihr! Bis dahin:
Herzliche Grüße!
Thomas von Sarnowski
Aussendungsverzeichnis
– Tagesordnungsvorschlag (Update 5.10.)
- A1: Für eine menschenwürdige Flüchtlingspolitik: Ankunfts- und Rückführungseinrichtung in Manching/Ingolstadt in Gemeinschaftsunterkünfte umwandeln
- A2: Nachhaltiges Leben und Wirtschaften in den oberbayerischen Alpen
- A3: Mobilität UND Lebensqualität für Stadt und Land – Neue Lösungen für die Verkehrswende in Oberbayern (Leitantrag)
- Änderungsanträge (zu A2)
- Iniativantrag (“Keine 3. Start-und Landebahn am Flughafen München im Erdinger Moos”)
– Finanzen
- Stellenplan
- mittelfristiger Haushaltsplan bis 2019
- Rechenschaft 2015
- F1: Finanzordnung
– Bewerbungen als Rechnungsprüfer*in (Nummerierung in der Eingangsreihenfolge)
- RP1 – Bettina Falkenberg
- RP2 – Bernhard Bystron
Verwandte Artikel
Bezirksversammlung 2023 – Oberbayern stellt sich neu auf
Bei unserer Bezirksversammlung in Pullach standen am Wochenende neben dem Wahlkampfauftakt und der Energiewende vor allem die Neuwahlen im Mittelpunkt. Martina Neubauer aus Starnberg wurde mit über 90 % zur neuen Vorsitzenden…
Weiterlesen »
37. GRIBS-Kommunalkongress 2023
Kompass für eine gelungene Beteiligungskultur in der Kommune GRIBS-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Petra-Kelly-StiftungPfaffenhofen Hotel Alea Eco Freitag, 12. Mai und Samstag, 13. Mai 2023 Die wichtigste Voraussetzung für die…
Weiterlesen »
„Grundlagen des Projektmanagements für Kommunalos“
Neuer Termin. Die Anmeldung ist wieder geöffnet. Bevor wir unsere Anträge einreichen, haben wir Grüne Kommunalos bereits viel Vorarbeit hineingesteckt. Erhalten unsere Anträge eine Mehrheit, können wir uns über unseren…
Weiterlesen »