Die Grünen in Oberbayern haben am 23.6. einstimmig einen Beschluss für mehr Wohnungsbau gefasst. Damit verfolgen die Grünen das Ziel, in der Wachstumsregion Südbayern mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und gleichzeitig Flächen zu sparen und Sieldungsstrukturen mit hoher Lebensqualität zu entwickeln.
Es geht nicht um das Bauen um des Bauens willen sondern darum, die vielen zuziehenden Menschen so unterzubringen, dass sich auch Menschen mit niedrigem Einkommen eine Wohnung oder Immobilie leisten können. Ferner geht es darum, die Siedlungen so zu gestalten, dass sie zeitgemäßen Ansprüchen an hochwertigen öffentlichen Flächen, Nahversorgung und Naherholung, sozialer Infrastruktur und autoarmer Mobilität genügen. Nicht zuletzt soll dem Schwinden des Sozialwohnungsbestandes begegnet werden: Schließlich wächst die Zahl der Berechtigten fortlaufend.
Dazu wollen die Grünen die Wohnungsgemeinnützigkeit wieder einführen, Genossenschaften stärker fördern, Grundsteuer und Bodenrecht reformieren und Siedlungen nach dem Verkehr vermeidenden Prinzip “Stadt der kurzen Wege” planen.
Den Beschluss zum Wohnungsbau im Wortlauf finden Sie hier.
Eine kompakte Zusammenstellung finden Sie in dieser Broschüre.
Verwandte Artikel
Bezirksversammlung 2023 – Oberbayern stellt sich neu auf
Bei unserer Bezirksversammlung in Pullach standen am Wochenende neben dem Wahlkampfauftakt und der Energiewende vor allem die Neuwahlen im Mittelpunkt. Martina Neubauer aus Starnberg wurde mit über 90 % zur neuen Vorsitzenden…
Weiterlesen »
37. GRIBS-Kommunalkongress 2023
Kompass für eine gelungene Beteiligungskultur in der Kommune GRIBS-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Petra-Kelly-StiftungPfaffenhofen Hotel Alea Eco Freitag, 12. Mai und Samstag, 13. Mai 2023 Die wichtigste Voraussetzung für die…
Weiterlesen »
„Grundlagen des Projektmanagements für Kommunalos“
Neuer Termin. Die Anmeldung ist wieder geöffnet. Bevor wir unsere Anträge einreichen, haben wir Grüne Kommunalos bereits viel Vorarbeit hineingesteckt. Erhalten unsere Anträge eine Mehrheit, können wir uns über unseren…
Weiterlesen »