Termin: Montag, 14. Juni, 18-22 Uhr
Ihr seid zur Chef*in eurer Fraktion gewählt worden. Das ist ein schöner Vertrauensbeweis und zugleich eine nicht zu unterschätzende Verantwortung.
Was kommt da alles auf euch zu? Erwartungen stehen im Raum, unterschiedlichste Aufgaben: Ihr moderiert und leitet, führt Lösungen herbei, kümmert Euch um strategische Fragen genauso wie um die gute Zusammenarbeit in der Fraktion. Ihr repräsentiert, haltet Kontakte und Reden … rund um, Ihr seid „Chef*in“ und eine Schlüsselfigur für das Gelingen Eurer Arbeit.
Eine vielfältige und spannende Aufgabe! Wir wollen Euch dabei unterstützen – damit Ihr dieses Amt gut in eurem Stil ausüben könnt, selber dabei nicht auf der Strecke bleibt und gut mit den Erwartungen und Aufgaben umgehen könnt.
Dieses Seminar soll Euch
- Klarheit verschaffen über eure Rolle, eure Aufgaben und über Erwartungen, die im Raum stehen und
- Handwerkszeug mitgeben, wie Ihr Eure Aufgabe gut meistern könnt.
Eingeladen sind alle Fraktionsvorsitzenden, die sich mit ihrer Position auseinandersetzen wollen – egal, ob ihr schon länger oder neu im Amt seid.
Referentin:
Claudia Bosse (Moderation und Strategie)
Fraktionsvorsitzende Grüne im Kreistag Freising
GRIBS Kommunalbüro Bayern
Verwandte Artikel
„Grundlagen des Projektmanagements für Kommunalos“
Neuer Termin. Die Anmeldung ist wieder geöffnet. Bevor wir unsere Anträge einreichen, haben wir Grüne Kommunalos bereits viel Vorarbeit hineingesteckt. Erhalten unsere Anträge eine Mehrheit, können wir uns über unseren…
Weiterlesen »
Meine Ziele erreichen: Richtig verhandeln – ein Kochrezept in einer Stunde
Online Workshop mit Holger Kramer Um unsere Ideen und Initiativen durchzubekommen, sind wir in Stadt- und Gemeinderat oder Kreistag oft auf Verhandlungen mit anderen Parteien und Gruppierungen oder der Verwaltung…
Weiterlesen »
Grundlagen der Besprechungsmoderation
Webinar mit Lakhena Leng Wir freuen uns sehr, euch heute wieder ein Webinar mit einem neuen Thema vorstellen zu dürfen! In dem Online-Workshop mit Lakhena Leng bekommt ihr eine Einführung…
Weiterlesen »