Auf 140 Seiten zeichnen wir ein Bild von dem Deutschland, das wir gestalten wollen – besser gestalten können! Wie der Name schon doppeldeutig sagt: “Deutschland – Alles ist drin!” Alles ist möglich und wir nehmen zu allem Stellung und haben in allen Bereichen konkrete Ideen und Lösungsansätze. Das ist jede Menge!
Ohne dass jemand erwarten kann oder wird alle Details zu kennen, möchten wir euch in diesem Webinar inhaltlich fit machen. Egal ob aktiv am Infostand, beim Haustürwahlkampf oder einfach als engagiertes Grünes Mitglied, dass sein Umfeld fleißig überzeugt. Wir möchten, dass ihr gut vorbereitet in den Wahlkampf startet, um auch auf inhaltliche Nachfragen und thematische Diskussionen selbstsicher zu reagieren. Unser Wahlprogramm in seinen Grundzügen zu kennen ist auch ein ganz klarer Vorteil, um kursierenden Fake News, negativen Kampagnen oder schlicht “blöden Sprüchen” sofort und konkret Parole zu bieten!
Wir wüssten niemanden besseren als die beiden BundestagskandidatInnen Marlene Schönberger und Leon Eckert, um euch die geballte Power unseres Bundestagswahlprogramms 2021 in einem kurzen Webinar näher zu bringen.
Termine:
Dienstag, 6 Juli, 19 Uhr mit Marlene Schönberger
Samstag, 10. Juli, 10 Uhr mit Leon Eckert
Verwandte Artikel
„Grundlagen des Projektmanagements für Kommunalos“
Neuer Termin. Die Anmeldung ist wieder geöffnet. Bevor wir unsere Anträge einreichen, haben wir Grüne Kommunalos bereits viel Vorarbeit hineingesteckt. Erhalten unsere Anträge eine Mehrheit, können wir uns über unseren…
Weiterlesen »
Meine Ziele erreichen: Richtig verhandeln – ein Kochrezept in einer Stunde
Online Workshop mit Holger Kramer Um unsere Ideen und Initiativen durchzubekommen, sind wir in Stadt- und Gemeinderat oder Kreistag oft auf Verhandlungen mit anderen Parteien und Gruppierungen oder der Verwaltung…
Weiterlesen »
Grundlagen der Besprechungsmoderation
Webinar mit Lakhena Leng Wir freuen uns sehr, euch heute wieder ein Webinar mit einem neuen Thema vorstellen zu dürfen! In dem Online-Workshop mit Lakhena Leng bekommt ihr eine Einführung…
Weiterlesen »