Der Haustürwahlkampf ist eine pure Grüne Erfolgsgeschichte. Schon bei der Landtagswahl 2018 oder auch bei den Kommunalwahlen 2020 hat sich gezeigt, wie wichtig und richtig es ist, Gesicht zu zeigen, persönliche Ansprache zu bieten und die Leute dort “abzuholen”, wo sie sind – im wahrsten Sinne des Wortes: zu Hause. Politik, die Wahl und Politiker*innen werden so greifbar, menschlich, konkret. Genau das wollen wir!
Kurz gesagt: Um Wähler*innen zu aktivieren und zu gewinnen, gibt es nichts Besseres als Tür-zu-Tür-Wahlkampf.
Der zweite Teil der Erfolgsgeschichte ist nicht minder bedeutend: Die vielen Haustürwahlkämpfer*innen, die freudestrahlend von ihren positiven Erlebnissen berichten. Die meisten sind selbst überrascht, wieviel Spaß diese Form des Wahlkampfes im Team macht!
Das Webinar bietet Hilfe zur Planung und Umsetzung sowie viele konkrete Beispiele, Übungsmöglichkeiten und Raum für Fragen. Die Reflexion stärkt positive Erfahrungen und hilft außerdem, deine Haltung zu rechten Parolen und negativen Rückmeldungen zu entwickeln. In seiner methodisch vielfältigen und kurzweiligen Art ist das Seminar Tür zu Tür Wahlkampf ein Energizer für den realen Tür zu Tür Wahlkampf vor Ort.
Termine:
- Montag, 5.Juli, ab 19 Uhr
- Dienstag, 13. Juli, ab 19 Uhr
- Samstag, 17 Juli, ab 10 Uhr
Verwandte Artikel
Bezirksversammlung 2023 – Oberbayern stellt sich neu auf
Bei unserer Bezirksversammlung in Pullach standen am Wochenende neben dem Wahlkampfauftakt und der Energiewende vor allem die Neuwahlen im Mittelpunkt. Martina Neubauer aus Starnberg wurde mit über 90 % zur neuen Vorsitzenden…
Weiterlesen »
37. GRIBS-Kommunalkongress 2023
Kompass für eine gelungene Beteiligungskultur in der Kommune GRIBS-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Petra-Kelly-StiftungPfaffenhofen Hotel Alea Eco Freitag, 12. Mai und Samstag, 13. Mai 2023 Die wichtigste Voraussetzung für die…
Weiterlesen »
„Grundlagen des Projektmanagements für Kommunalos“
Neuer Termin. Die Anmeldung ist wieder geöffnet. Bevor wir unsere Anträge einreichen, haben wir Grüne Kommunalos bereits viel Vorarbeit hineingesteckt. Erhalten unsere Anträge eine Mehrheit, können wir uns über unseren…
Weiterlesen »