Was für eine historische LDK: “Unser” Thomas wird mit großartigen 87,87 zum Landesvorsitzenden gewählt. Die erste Grüne hybride Listenaufstellung für den Bundestag und wirklich alles läuft wie am Schnürchen. Als hätten wir nie etwas anderes gemacht. Die Technik im stylish-modernen Saal läuft. Die Abstimmungen der weit über 300 Delegierte verteilt im ganzen Bayernland funktionieren. Das Präsidium moderiert, organisiert, entscheidet – professionell, eloquent, reibungslos wie eh und je. Die Stimmung im “Saal”? Auf diversen Kanälen der Chatbegrünung wird in tausenden Beiträgen diskutiert, mitgefiebert, gratuliert, gelacht und auch die ein oder andere virtuelle Träne vergossen. Statt tosendem Applaus fliegen die Herzen und Sonnenblumen über den Bildschirm. Desinfizieren, testen, Masken, Abstand. Bei jedem Blumenstrauß, bei jeder Gratulation. Jeder beachtet selbstverständlich die Regeln zum Infektionsschutz. Alles noch nie dagewesen und trotzdem eingespielt wie ein Uhrwerk. LÄUFT!
Wieder einmal setzten wir Grüne Maßstäbe und wieder einmal zeigen wir ganz pragmatisch: Alles ist drin. Man muss es nur machen.
Und das Machen, das beginnt hier! Hier bei dieser Listenaufstellung für den nächsten Bundestag. #EsBeginntHier
Und was haben wir für eine Liste aufgestellt! Die Nerven lagen zwischendurch blank. Zu viele exzellente Bewerber*innen für jeden Platz. Was für ein Luxusproblem.
Das Ergebnis: Ganz sicher die vielfältigste Liste voller geballter Expertise, die es je gab.
Besonders stolz sind wir natürlich auf unsere starken Kandidat*innen aus Oberbayern.
Mit Dr. Anton Hofreiter (Platz 2/ München-Land), Dieter Janecek (Platz 4/ München-Stadt), Jamila Schäfer (Platz 7/ München-Stadt), Saskia Weißhaupt (Platz 11/München-Stadt), Karl Bär (Platz 12/Miesbach), Leon Eckert (Platz 18/Freising), Beate Walter-Rosenheimer (Platz 19/Fürstenfeldbruck), Elisabeth Löwenbourg-Brzezinski (Platz 21/Weilheim-Schongau), Margarete Bause (Platz 22/München-Stadt), Victoria Broßart (Platz 25/Rosenheim), Doris Wagner (Platz 27/ München-Stadt) und Ami Lanzinger (Platz 30/Erding), Martina Neubauer (Platz 31, Starnberg), Vaniessa Rashid (Platz 37/ München-Stadt), Christoph Lochmüller (Platz 38/ Ebersberg) und Maria Wißmiller (Platz 39/ München-Stadt) haben wir gleich sechzehn starke Kandidat*innen unter den besonders aussichtsreichen Plätzen. Starke Persönlichkeiten, die außerdem für eine richtig große Bandbreite an Themen stehen und dank ihrer Erfahrung und ihrem Know-how direkt einsteigen und in Berlin gestalten können. Ökologie, Klimaschutz, Digitalisierung, Europa- Agrar- Sozial- und Menschenrechtspolitik, Finanz- Verkehrs und Verteidigungsexpertise, Feminismus, Queere Politik, Soziale Gerechtigkeit, Gewerkschaften, Migration, Integration, Mittelstand, Gesundheit, Katastrophenschutz und vieles mehr. Sehr freut uns auch die Mischung aus frischem Wind durch neue Namen und die Vertreter*innen der GRÜNEN Jugend sowie langjährige Erfahrung von bekannten, hochkarätigen Grünen aus unserem Bezirk. Noch einmal kurz gesagt: Alles ist drin. Auch bei uns in Oberbayern.
Wir gratulieren allen Kandidat*innen auf dieser fantastischen bayerischen Liste und freuen uns jetzt mit ihnen und euch gemeinsam auf einen Wahlkampf, wie ihn die Republik noch nicht gesehen hat. Wir setzten auf Sieg!
Verwandte Artikel
Bezirksversammlung 2023 – Oberbayern stellt sich neu auf
Bei unserer Bezirksversammlung in Pullach standen am Wochenende neben dem Wahlkampfauftakt und der Energiewende vor allem die Neuwahlen im Mittelpunkt. Martina Neubauer aus Starnberg wurde mit über 90 % zur neuen Vorsitzenden…
Weiterlesen »
37. GRIBS-Kommunalkongress 2023
Kompass für eine gelungene Beteiligungskultur in der Kommune GRIBS-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Petra-Kelly-StiftungPfaffenhofen Hotel Alea Eco Freitag, 12. Mai und Samstag, 13. Mai 2023 Die wichtigste Voraussetzung für die…
Weiterlesen »
„Grundlagen des Projektmanagements für Kommunalos“
Neuer Termin. Die Anmeldung ist wieder geöffnet. Bevor wir unsere Anträge einreichen, haben wir Grüne Kommunalos bereits viel Vorarbeit hineingesteckt. Erhalten unsere Anträge eine Mehrheit, können wir uns über unseren…
Weiterlesen »