Neuer Termin. Die Anmeldung ist wieder geöffnet.
Bevor wir unsere Anträge einreichen, haben wir Grüne Kommunalos bereits viel Vorarbeit hineingesteckt. Erhalten unsere Anträge eine Mehrheit, können wir uns über unseren Erfolg
freuen. Unsere Idee wird aber erst mit dem erfolgreichen Projektabschluss zur Realität. Mit dem Beschluss zur Realisierung beginnt darum erst die Zeit des Wartens. Je nach Umsetzungsstärke der zuständigen Mitarbeiter*innen, äußeren Einflüssen, Komplexität der Aufgabe kann es lange dauern, bis unsere politischen Anträge umgesetzt werden. Wie kann eine ressourcenschonende und erfolgreiche Umsetzung unserer Ideen sichergestellt werden?
Dieses Webinar ist ein Grundlagenseminar zu professionellem Projektmanagement, damit wir als Kommunalpolitiker*innen die Effizienz der Vorgehensweise beurteilen und etwaige Maßnahmen vorschlagen können, um die Effizienz sicherzustellen.
Online Workshop mit Lakhena Leng
Termin: Freitag, 24. April, 19.30 Uhr
Verwandte Artikel
Bezirksversammlung 2023 – Oberbayern stellt sich neu auf
Bei unserer Bezirksversammlung in Pullach standen am Wochenende neben dem Wahlkampfauftakt und der Energiewende vor allem die Neuwahlen im Mittelpunkt. Martina Neubauer aus Starnberg wurde mit über 90 % zur neuen Vorsitzenden…
Weiterlesen »
37. GRIBS-Kommunalkongress 2023
Kompass für eine gelungene Beteiligungskultur in der Kommune GRIBS-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Petra-Kelly-StiftungPfaffenhofen Hotel Alea Eco Freitag, 12. Mai und Samstag, 13. Mai 2023 Die wichtigste Voraussetzung für die…
Weiterlesen »
Meine Ziele erreichen: Richtig verhandeln – ein Kochrezept in einer Stunde
Online Workshop mit Holger Kramer Um unsere Ideen und Initiativen durchzubekommen, sind wir in Stadt- und Gemeinderat oder Kreistag oft auf Verhandlungen mit anderen Parteien und Gruppierungen oder der Verwaltung…
Weiterlesen »