Die Grünen in Oberbayern haben bei ihrem Bezirksparteitag am letzten Samstag in Feldafing einstimmig Machbarkeitsstudien für alle fachlich geeigneten Nationalparkstandorte in Bayern gefordert. In Oberbayern sind dies das Ammergebirge und die Donau/Isarauen.
Dr. Markus Büchler; Bezirksvorsitzender: „Die Art und Weise, wie die Staatsregierung die Suche nach einem neuen Nationalpark betreibt, ist indiskutabel. Weil sie die eigene Biodiversitätsziele klar verfehlt, will sie nun ‚per order mufti‘ einen Standort dort durchdrücken, wo sich am wenigsten Menschen wehren.
Die Grünen hingegen wollen eine naturschutzfachliche Eignung sowie die Zustimmung der Bevölkerung als Voraussetzung für einen oder mehrere neue Standorte. Ohne Konkurrenz zwischen den Standorten sollen die jeweiligen fachlichen Gegebenheiten in Machbarkeitsstudien geprüft werden. Danach ist es Aufgabe der Staatsregierung, für einen Nationalpark zu werben und ein von der Bevölkerung getragenes Konzept zu schmieden, wo immer ein Großschutzgebiet in Form eines Nationalparks sinnvoll und nötig ist. In Oberbayern bieten sich das Ammergebirge und die Donau/Isarauen nebst weiteren Gebieten in anderen Regierungsbezirken dafür an.“
Verwandte Artikel
Das Jahr 2020: Grüne Welle in OBB!
Es ist die Zeit der obligatorischen Jahresrückblicke! Da wollen wir nicht fehlen. Bei uns sticht 2020 die Kommunalwahl heraus: Da haben GRÜNE landauf, landab viele Mandate geholt. In Oberbayern’s Stadt-…
Weiterlesen »
2021 kann kommen!
Dieses Jahr war alles anderes. Es war ein historisch schwieriges Jahr und die Krise ist noch nicht überwunden. Aber all das lässt uns GRÜNE nicht verzagen: Im Gegenteil, die Pandemie…
Weiterlesen »
Webinar „Was tun, wenn’s online brennt?“
Umgang mit Krisen, Shitstorms und Hass im Netz Termin: 16.12.2020, 19 UhrDauer: Inkl. Rückfragen ca. 75min. Katharina Schulze, MdL und Fraktionsvorsitzende Annalisa Werner, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Angela Kirschbaum, Leitung Kommunikation Landesgeschäftsstelle…
Weiterlesen »