Die Grünen in Oberbayern haben bei ihrem Bezirksparteitag am letzten Samstag in Feldafing einstimmig Machbarkeitsstudien für alle fachlich geeigneten Nationalparkstandorte in Bayern gefordert. In Oberbayern sind dies das Ammergebirge und die Donau/Isarauen.
Dr. Markus Büchler; Bezirksvorsitzender: “Die Art und Weise, wie die Staatsregierung die Suche nach einem neuen Nationalpark betreibt, ist indiskutabel. Weil sie die eigene Biodiversitätsziele klar verfehlt, will sie nun ‘per order mufti’ einen Standort dort durchdrücken, wo sich am wenigsten Menschen wehren.
Die Grünen hingegen wollen eine naturschutzfachliche Eignung sowie die Zustimmung der Bevölkerung als Voraussetzung für einen oder mehrere neue Standorte. Ohne Konkurrenz zwischen den Standorten sollen die jeweiligen fachlichen Gegebenheiten in Machbarkeitsstudien geprüft werden. Danach ist es Aufgabe der Staatsregierung, für einen Nationalpark zu werben und ein von der Bevölkerung getragenes Konzept zu schmieden, wo immer ein Großschutzgebiet in Form eines Nationalparks sinnvoll und nötig ist. In Oberbayern bieten sich das Ammergebirge und die Donau/Isarauen nebst weiteren Gebieten in anderen Regierungsbezirken dafür an.”
Verwandte Artikel
Bezirkswahlprogramm Oberbayern 2023
Auf unserer Bezirksversammlung am 13. Mai 2023 in Pullach wurde das von Martina Neubauer und Joachim Siebler eingebrachte Wahlprogramm ohne Änderungen verabschiedet und steht euch nun online in drei Versionen…
Weiterlesen »
PM der Grünen im Bayerischen Bezirketag
Höcke greift Menschenrechte anBayerische Bezirksrätinnen und -räte der GRÜNEN sind empört über die Missachtung von Menschen mit Behinderung Björn Höcke, Chef der Thüringer AfD und Landtagsabgeordneter, hat bei seinem Sommerinterview…
Weiterlesen »
Energiewende in OBB
Eines unserer zentralen Themen auf der Bezirksversammlung 2023 war die Energiewende in Oberbayern. Die vielen spannenden und hilfreichen Informationen unserer Experten möchten wir natürlich auch euch zur Verfügung stellen. “Die…
Weiterlesen »