Am Samstag, den 02.10.2021 konnten wir uns nach langer pandemiebedingter Pause endlich wieder in Präsenz als Bezirksverband treffen.
Höhepunkte waren dabei unter anderem die landespolitische Aussprache unseres Landesvorsitzenden Thomas von Sarnowski und eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zur Aufarbeitung von NS Verbrechen in Oberbayern. Im Anschluss gaben die Gastbeiträge der grünen Tiroler Verkehrsministerin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und des Geschäftsführers des Münchner Verkehrs und Tarifverbunds (MVV) Dr. Bernd Rosenbusch wertvollen Input für eine erfolgreiche Verkehrswende in Oberbayern. Die große Überraschung war schließlich eine Live-Videobotschaft aus Berlin von unserer Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer die einen kurzen Einblick aus dem Länderrat zu den Sondierungsgesprächen auf Bundesebene gab.
Vorstandswahlen & Regionalbeirat
Bei den Wahlen wurde der Vorstand in seiner bisherigen Form bestätigt. Herzlichen Glückwunsch an Agnes Krumwiede, Markus Büchler, Mina Himmelstoß und Max Döring. Herzlichen Glückwunsch auch an die zahlreichen neuen Regionalbeiräte. Wir freuen uns auf eine produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Das Protokoll der Wahlergebnisse kann hier abgerufen werden.
Beschlossene Anträge
- Aufarbeitung der NS -„Euthanasie“-Verbrechen in Oberbayern. Die Bezirksversammlung hat beschlossen vom Bezirksverband und der Bezirkstagsfraktion ausgehend, die Aufarbeitung von NS-Verbrechen voranzutreiben. Den entsprechenden Antragstext findet ihr hier.
- Bus & Bahn einfach machen: Ein Verkehrsbund für Oberbayern. Der Antrag sieht vor, dass der Bezirksverband sich sich für einen oberbayerischen flächendeckende Verkehrsbund einsetzt. Der Antrag ist hier verlinkt.
- Arbeitskreis Chancengerechtigkeit und Gesellschaft der Vielfalt für den Bezirksverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Oberbayern. Der Antrag hat zum Ziel, dass der Bezirksverband Oberbayern spezielle Angebote schafft um Mitglieder der GRÜNEN mit körperlichen, seelischen, geistigen und kognitiven Einschränkungen stärker zu fördern. Den Antrag findet ihr hier.
- Soziale Innovationen und Sozialunternehmertum in Oberbayern stark machen. Die Bezirksversammlung Oberbayern hat beschlossen, dass der Bezirksverband seine Möglichkeiten nutzt, dass soziale und gemeinwohlorientierte Unternehmen stärker gefördert und somit zukunftsfest gemacht werden sollen. Die konkreten Maßnahmen findet ihr hier im Antragstext.
Fotos
Weitere Fotos der Bezirksversammlung 2021 findet ihr hier. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Fotografen Wolfgang Schmidhuber!
Vielen Dank an alle, die da waren!
Verwandte Artikel
Live-Stream aus Ingolstadt
Der Countdown läuft: stellt Getränke und Snacks bereit, denn es wird mit Sicherheit spannend. Am Samstag den 4. Februar ab 9 Uhr sowie am Sonntag den 5. Februar ab 11…
Weiterlesen »
Aufstellungsversammlungen 2023
Die Delegiertenversammlungen für die Aufstellung der Wahlkreislistenin Oberbayern zur Wahl des 17. Bezirkstages und des 19. Bayerischen Landtages am 8. Oktober 2023 finden am 4. und 5. Februar 2023 (jeweils…
Weiterlesen »
„Red’ wie du bist!“
Rhetorik für Kandidierende zur Bezirks- und Landtagswahl 2023 mit Ina Machold In diesem rhetorischen Crashkurs geht es darum, wie ihr als Kandidierende für die Landtags- und Bezirkswahl Menschen für euch…
Weiterlesen »