Am Samstag, den 02.10.2021 konnten wir uns nach langer pandemiebedingter Pause endlich wieder in Präsenz als Bezirksverband treffen.
Höhepunkte waren dabei unter anderem die landespolitische Aussprache unseres Landesvorsitzenden Thomas von Sarnowski und eine hochkarätig besetzte Podiumsdiskussion zur Aufarbeitung von NS Verbrechen in Oberbayern. Im Anschluss gaben die Gastbeiträge der grünen Tiroler Verkehrsministerin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe und des Geschäftsführers des Münchner Verkehrs und Tarifverbunds (MVV) Dr. Bernd Rosenbusch wertvollen Input für eine erfolgreiche Verkehrswende in Oberbayern. Die große Überraschung war schließlich eine Live-Videobotschaft aus Berlin von unserer Landesvorsitzenden Eva Lettenbauer die einen kurzen Einblick aus dem Länderrat zu den Sondierungsgesprächen auf Bundesebene gab.
Vorstandswahlen & Regionalbeirat
Bei den Wahlen wurde der Vorstand in seiner bisherigen Form bestätigt. Herzlichen Glückwunsch an Agnes Krumwiede, Markus Büchler, Mina Himmelstoß und Max Döring. Herzlichen Glückwunsch auch an die zahlreichen neuen Regionalbeiräte. Wir freuen uns auf eine produktive und erfolgreiche Zusammenarbeit!
Das Protokoll der Wahlergebnisse kann hier abgerufen werden.
Beschlossene Anträge
- Aufarbeitung der NS -„Euthanasie“-Verbrechen in Oberbayern. Die Bezirksversammlung hat beschlossen vom Bezirksverband und der Bezirkstagsfraktion ausgehend, die Aufarbeitung von NS-Verbrechen voranzutreiben. Den entsprechenden Antragstext findet ihr hier.
- Bus & Bahn einfach machen: Ein Verkehrsbund für Oberbayern. Der Antrag sieht vor, dass der Bezirksverband sich sich für einen oberbayerischen flächendeckende Verkehrsbund einsetzt. Der Antrag ist hier verlinkt.
- Arbeitskreis Chancengerechtigkeit und Gesellschaft der Vielfalt für den Bezirksverband von Bündnis 90/DIE GRÜNEN Oberbayern. Der Antrag hat zum Ziel, dass der Bezirksverband Oberbayern spezielle Angebote schafft um Mitglieder der GRÜNEN mit körperlichen, seelischen, geistigen und kognitiven Einschränkungen stärker zu fördern. Den Antrag findet ihr hier.
- Soziale Innovationen und Sozialunternehmertum in Oberbayern stark machen. Die Bezirksversammlung Oberbayern hat beschlossen, dass der Bezirksverband seine Möglichkeiten nutzt, dass soziale und gemeinwohlorientierte Unternehmen stärker gefördert und somit zukunftsfest gemacht werden sollen. Die konkreten Maßnahmen findet ihr hier im Antragstext.
Fotos
Weitere Fotos der Bezirksversammlung 2021 findet ihr hier. Vielen Dank an dieser Stelle an unseren Fotografen Wolfgang Schmidhuber!
Vielen Dank an alle, die da waren!
Verwandte Artikel
Bezirksversammlung 2023 – Oberbayern stellt sich neu auf
Bei unserer Bezirksversammlung in Pullach standen am Wochenende neben dem Wahlkampfauftakt und der Energiewende vor allem die Neuwahlen im Mittelpunkt. Martina Neubauer aus Starnberg wurde mit über 90 % zur neuen Vorsitzenden…
Weiterlesen »
37. GRIBS-Kommunalkongress 2023
Kompass für eine gelungene Beteiligungskultur in der Kommune GRIBS-Bildungswerk e.V. in Kooperation mit der Petra-Kelly-StiftungPfaffenhofen Hotel Alea Eco Freitag, 12. Mai und Samstag, 13. Mai 2023 Die wichtigste Voraussetzung für die…
Weiterlesen »
„Grundlagen des Projektmanagements für Kommunalos“
Neuer Termin. Die Anmeldung ist wieder geöffnet. Bevor wir unsere Anträge einreichen, haben wir Grüne Kommunalos bereits viel Vorarbeit hineingesteckt. Erhalten unsere Anträge eine Mehrheit, können wir uns über unseren…
Weiterlesen »